Balladenwettbewerb am GymHim auf höchstem Niveau
Der Balladenwettbewerb der 7. Klassen ist ein besonderes Highlight für das Fach Deutsch an unserer Schule. In diesem Schuljahr fand er am 24. Februar im Konferenzraum der Mensa statt, und die Zuschauer erlebten Balladenvorträge auf höchstem Niveau.
Gleich zu Beginn erweckte Fenja Heider (Klasse 7a) Goethes „Erlkönig“ mit großer Textsicherheit und gekonnter Darbietung zum Leben. Auch Sophie Sauter (7d), Alexa Richter und Maximilian Gottschalt (7b; im Team) sowie Jona Lauenstein-Wagner und Lara Fischer (7c; im Team) hatten diese Ballade ausgewählt und konnten die düstere Atmosphäre anschaulich ausdrücken.
Die Auswahl an echten Balladen-Klassikern war groß in diesem Wettbewerb. Ivan-Can Bykin (7b) trug die besonders anspruchsvolle Ballade „Der Knabe im Moor“ vor und Deif Albarho die sehr lange Ballade „Der Handschuh“. Timo Behre (7b) fragte mit dramatischen Gesten „Wer ist John Maynard?“ und Greta Knabe (7c) begeisterte die Zuschauer sogar mit zwei Balladen: Goethes „Zauberlehrling“ und Heinrich Heines „Belsazar“. Karla Michel zeigte großes Textverständnis mit der Winter-Ballade „Das schwere Leben des Ritter Kauz vom Rabensee“. Leonie Krüger und Sophie Koch (beide 7a) trugen gekonnt die „Chinesische Legende“ vor.
Am Ende siegten bei den Team-Vorträgen Elisabeth Lemke und Hanna Knauf (7c) mit einem hervorragenden Vortrag des „Zauberlehrlings“. Bei den Einzelvorträgen setzte sich Lilly Lorz (7d) mit einer ausdrucksstarken, humorvollen Darbietung der Ballade „Der Maulwurf muss weg“ von Hans Scheibner durch. Greta belegte den zweiten Platz, Timo und Sophie wurden punktgleich Dritte.
Allen Teilnehmern wurden für ihre hervorragenden Leistungen Urkunden überreicht. Lilly erhielt als Siegerin dank der Unterstützung unseres Fördervereins zusätzlich einen Kino-Gutschein.
Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die mitgemacht haben. Es gehört jede Menge Fleiß und Mut dazu, die langen und anspruchsvollen Texte vorzutragen: Das habt ihr super gemacht!
S. Hübner