Projektpräsentationen des 10. Jahrgangs
Was passiert, wenn man Schüler*innen Raum für eigene Ideen gibt? Kurz vor den Sommerferien zeigte sich genau dies – und zwar in der Cafeteria, die sich für eine Woche in eine lebendige Ausstellungslandschaft verwandelte. Hier präsentierten Schüler*innen des 10. Jahrgangs stolz ihre Projekte, an denen sie in diesem Schulhalbjahr im Rahmen des „Mach was draus“-Profils kontinuierlich und engagiert gearbeitet hatten.
Die dabei entstandenen Produkte und Präsentationen, die der Schulöffentlichkeit gezeigt wurden, waren äußerst vielfältig und zeugten von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Schüler*innen: So konnten die Besucher*innen unter anderem einen selbstgebauten V6-Motor sowie ein zu einem Gokart umfunktioniertes Kettcar bestaunen und sich umfassend über die Rolle der Frau im Wandel der Zeit, die Ursachen und Auswirkungen von Schulstress oder über das Berufsfeld der Physiotherapie informieren. Sportliche und ernährungsbewusste Gäste bekamen die Möglichkeit, etwas über die Bausteine einer gesunden Ernährung zu erfahren oder sich einen Trainingsplan für Athletik zusammenzustellen. Vor allem die jüngeren Schüler*innen konnten sich für ein Escape-Room-Spiel begeistern, bei dem sie einen Ausweg aus der verschlossenen Schule finden mussten. Und diejenigen, die bereit für noch mehr Nervenkitzel waren, kamen beim Hören des True Crime Podcasts „The sound of killing“ auf ihre Kosten. Auch unterschiedliche künstlerische Exponate konnten auf ganzer Linie überzeugen. Bestaunt werden konnten ein illuminierter Würfel aus Draht, eine filigrane Holzarbeit zu den unterschiedlichen Sportarten bei uns an der Fohlenkoppel sowie eine bildnerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Musikstücken: Eine Schülerin hatte zu Songs von Billie Eilish, The Marias und anderen Musikkünstler*innen neun kleine Gemälde auf Leinwand gemalt, die ansprechend arrangiert wurden.
Besonders hervorzuheben sind auch diejenigen Projekte, die einen Mehrwert für unsere Schulgemeinschaft besitzen: Während eine Gruppe Kennenlern-Brettspiele für die zukünftigen 5. Klassen entworfen und gestaltet hatte, die gleich nächstes Schuljahr zum Einsatz kommen sollen, verschönerten zwei Schülerinnen eine Wand des Beratungsraumes. Eine weitere Projektidee wirkt sogar über unsere Schule hinaus: Zwei Zehntklässlerinnen sammelten mithilfe unterschiedlicher Aktionen (Aufstellen einer Pfandtonne, Kuchenverkauf, Spendenbox beim Frühlingsfest) sowie Aufrufen auf dem Instagram-Kanal des GymHims Spenden, um die Organisation „Fruchtalarm“ zu unterstützen, die krebskranken Kindern mit Frucht-Cocktails eine Freude bereiten möchte.
Abschließend kann festgehalten werden, dass es sich um eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung handelte, die eindrucksvoll gezeigt hat, was alles entstehen kann, wenn man Schüler*innen einfach mal sagt: „Mach(t) was draus!“
A. Knabe