Am Freitag, den 31. Mai, verwandelte sich die Cafeteria für eine Woche in eine große Ausstellungsfläche, denn der 10. Jahrgang stellte die Ergebnisse des Projektsemesters aus.

Stolz präsentierten die Zehntklässler*innen ihren Mitschüler*innen, Eltern und Lehrkräften ihre Projekte, an denen sie in diesem Schulhalbjahr im Rahmen des „Mach was draus“-Profils gearbeitet hatten. Die entstandenen Produkte und Präsentationen waren dabei äußerst vielfältig und zeugten von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Schüler*innen: So konnten die Besucher*innen unter anderem ein selbstgestaltetes Bienenhotel, plastische Kunstwerke aus Draht und Gips sowie ein modisches Hundehalsband mit integriertem Regenmantel bestaunen, selbst konzipierte oder animierte Spiele ausprobieren oder sich durch unterschiedliche Upcycling-Produkte zum Nachmachen inspirieren lassen. Auch komplexe Themen wie „Angststörungen“, „Glück“ oder der „Zweitakt-Ottomotor“ wurden von den Jugendlichen angegangen und in zum Teil beeindruckender Weise ausgearbeitet und präsentiert. Kulinarisch Interessierte kamen bei einer digitalen „Geschmacksreise durch die Welt“ auf ihre Kosten. Weiterhin gab es Projekte, die sich auf unterschiedliche Weise mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzten oder mit denen soziale Projekte unterstützt wurden.

Besonders hervorzuheben sind auch diejenigen Projekte, die einen Mehrwert für unsere Schulgemeinschaft besitzen: Während eine Schülerin ein Konzept für „Student Counsellors“ am GymHim entwickelte, entwarf eine Gruppe als Erinnerung ein Abschlussbuch für den gesamten 10. Jahrgang.

Abschließend kann festgehalten werden, dass es sich um eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung handelte, die gezeigt hat, was alles ohne thematische oder inhaltliche Vorgaben in Eigenregie der Schüler*innen entstehen kann.

  • IMG_7340
  • IMG_7341
  • IMG_7342
  • IMG_7343
  • IMG_7344
  • IMG_7345

A. Knabe