Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder hochmotivierte Patenschüler*innen, die sich in insgesamt fünf Teams um unsere neuen 5. Klassen kümmern. Sie waren bei der Einschulungsfeier dabei, haben die Klassenleitungen in den ersten Tagen tatkräftig unterstützt und den Neuankömmlingen die Schule aus Schülersicht gezeigt. Mit großem Engagement und viel Fingerspitzengefühl führten sie eine Schulrallye durch, leiteten Kennenlernspiele an und begleiteten die Klassen während der traditionellen Kennenlernwanderung. Dabei hatten alle Patenschüler*innen stets ein offenes Ohr für ihre Fünftklässler*innen und auch heute noch ist es für jede 5. Klasse ein besonderes Highlight, wenn es heißt: „Nächste Woche bekommt ihr Besuch von euren Patenschüler*innen!“
Vielen Dank für euren großartigen Einsatz für die Schulgemeinschaft!
Annika Knabe
Lisa, Louis und Ria aus der Klasse 5B haben ihre drei Patenschülerinnen Johanna, Lina und Trudi (Klasse 9C) interviewt:
Lisa: Wieso wolltet ihr Patenschülerinnen werden?
Johanna: In der 5. Klassen hatten wir auch drei Patenschülerinnen. Wir fanden es toll, wie unsere Patenschülerinnen mit uns interagiert haben und was für Aktionen sie mit uns gemacht haben.
Louis: Welche Aufgaben habt ihr als Patenschülerinnen?
Trudi: Unsere Aufgabe war – und ist – es, dass sich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit unserer Unterstützung an ihrer neuen Schule willkommen fühlen und keine Angst haben, sich in der Schule frei zu bewegen. Wir wollten ihnen den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt so schön wie möglich gestalten.
Lisa: Was gefällt euch am Patenschülerdasein und wieso?
Trudi: Eigentlich alles! Besonders schön ist es zu sehen, wie sich die Kinder in der Klasse im Laufe der Zeit immer mehr angefreundet haben und wie neue Freundschaften entstanden sind.
Louis: Wann habt ihr die Zusage für das Patenschüleramt bekommen?
Lina: Ein paar Wochen vor den Sommerferien haben wir erfahren, dass wir Patenschülerinnen werden, mit welchem Lehrerteam wir zusammenarbeiten werden und dass wir die Klasse 5B bekommen.
Ria: Was war eure Reaktion, als ihr erfahren habt, welchem Klassenleiterteam ihr zugeordnet wurdet, und wie froh seid ihr, dass ihr zu dritt miteinander diese Aufgabe übernehmen dürft?
Johanna: Wir haben uns sehr gefreut, mit Frau Knabe und Herrn Grünling zusammenarbeiten zu dürfen, weil wir sie in der 5. Klasse auch als Klassenlehrerteam hatten. Und wir haben uns gewünscht, in dieser Kombination zu dritt die Aufgabe als Patenschülerinnen zu übernehmen und sind damit auch sehr zufrieden.
Ria: Wie seid ihr auf die ganzen Spielideen gekommen?
Trudi: Wir hatten vor der Einschulung der 5. Klassen ein Patenschülertreffen mit Frau Knabe, bei dem sie uns viele Spiele gezeigt hat, die wir dann auch gemeinsam ausprobiert haben. Ansonsten haben wir drei oft telefoniert, um uns auf die Stunden in der Klasse 5B vorzubereiten. Zudem haben wir uns öfter kleine Hilfszettel geschrieben, damit wir uns die Spiele besser merken konnten.
Ria: Bereut ihr es manchmal, Patenschülerinnen zu sein? Wenn ja, warum?
Lina: Wir bereuen es auf keinen Fall, Patenschülerinnen zu sein, denn uns macht das sehr viel Spaß! Wir hatten am Anfang nur ein bisschen Bedenken, ob wir den verpassten Schulstoff aufholen können, aber letztendlich hat das alles sehr gut geklappt.