Kurz vor den Osterferien stand für die Schüler*innen der Klasse 5b ein besonderes Highlight auf dem Programm: Gemeinsam mit Herrn Grünling, Frau Knabe und den Patenschülerinnen machten sie sich auf, das Schulgebäude bei Nacht zu erobern.
Schon Tage zuvor waren alle Beteiligten sehr aufgeregt, planten den Ablauf des Abends, erstellten Playlists und suchten Gesellschaftsspiele zusammen. Um 17 Uhr ging es dann endlich los. Nachdem die Schlaflager in den Klassenräumen errichtet worden waren, tobten alle Kinder ausgelassen auf dem Schulhof, spielten Tischtennis, probten Tänze ein oder forderten sich gemeinsam zu unterschiedlichen Spielpartien heraus. Kurz darauf gab eine leckere Überraschung: Pizza! Verschiedene Sorten wurden bestellt und alle genossen die gemeinsame Mahlzeit bei bester Abendsonne auf den Tischtennisplatten.
Mit dem Einsetzen der Dämmerung begann der Höhepunkt des Abends: Die gesamte Klasse spielte Verstecken im dunklen Schulgebäude. Dabei war es für die mit Taschenlampen ausgestatteten Suchteams gar nicht so einfach, alle Schüler*innen in den dunkelsten Ecken der Schule zu finden, zumal die letzten Suchrunden in vollständiger Dunkelheit erfolgten.
Danach ging es bei einem abschließenden Filmabend etwas gemütlicher zu: Eingewickelt in Decken und Schlafsäcke und gut versorgt mit Chips, Weingummi und Schokolade amüsierten sich alle Schüler*innen köstlich bei dem Film „Die Pinguine aus Madasgascar“
Im Anschluss bezogen alle ihr Schlaflager, doch an Einschlafen war zunächst nicht zu denken. Viel zu viel gab es noch zu berichten, zu erzählen und zu kichern. Doch irgendwann schliefen auch die Letzten und es kehrte so langsam Ruhe im Schulgebäude ein.
Bereits um 6 Uhr morgens stürmten die ersten Frühaufsteher gut gelaunt durch die Schulflure Nachdem dann aus den Schlafräumen wieder ganz normale Klassenräume geworden waren, erfreute Herr Grünling die gesamte Gruppe mit frischen Brötchen und dank der kulinarischen Mitbringsel der Eltern konnten alle mit zahlreichen Leckereien in den Tag starten. Pünktlich um 7.50 Uhr klingelte es dann zur ersten Stunde und Physik stand auf dem Stundenplan.
Die Schulübernachtung war ein voller Erfolg und bot den Schüler*innen nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Möglichkeit, sich als Klasse noch besser kennenzulernen. Nun freuen sich alle noch mehr auf die Klassenfahrt im September.
A. Knabe