Unser Schulassistent Thomas Habenicht wird zur „Legende“
Nach über 35 Jahren am Gymnasium Himmelsthür wurde am letzten Tag vor den Weihnachtsferien unser Schulassistent Thomas Habenicht verabschiedet. Um ihn angemessen in seinen wohlverdienten Ruhestand zu entlassen, endete der Unterricht schon nach der 4. Stunde. So konnte „unser“ Herr Habenicht seinen letzten Arbeitstag zusammen mit zahlreichen aktuellen und ehemaligen Lehrkräften, mit Schülervertretern, Elternvertretern, Mitarbeitern der Schule und seiner Familie seinen letzten Arbeitstag an unserer Schule feierlich ausklingen lassen. Mit ihm verlieren wir ein Stück echte Schulgeschichte, zurecht wurde er in den Dankesreden als „Legende“ am Gymnasium Himmelsthür bezeichnet.
Nach der Würdigung und Danksagung durch die Schulleitung und einem humorvollen Video-Beitrag der „Fohlos“ bedankten sich u.a. Herr Wanjura für den Personalrat sowie Elternvertreter, Vertreter des Fördervereins und mehrere Vertreter aus der Schülerschaft bei Thomas Habenicht für seine geleistete Arbeit in all den Jahren. Dabei wurden besonders seine stets positive, humorvolle, ruhige und dem Menschen zugewandte Art sowie seine kreativen Problemlösungen in Erinnerung gebracht und gelobt: Bei allen technischen Problemen im Unterrichtsalltag, die Lehrkräfte schnell überfordern können, konnten sie sich auf Thomas Habenicht verlassen: vor allem natürlich beim gefürchteten „Papierstau“ im Kopierer, bei einer defekten Lampe im Tageslichtprojektor, beim Bandsalat im Videorecorder, beim Aufbau des „Schätzchens“ oder bei der Schnellreparatur von Beamern an der Zimmerdecke… Die Liste mit kleineren und größeren Aufgaben, die er für die Schulgemeinschaft tagtäglich mit Sorgfalt erledigte, ist nahezu unendlich, Thomas Habenicht konnte jedoch auf seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Aber auch bei der Schulbuchausleihe, bei der Organisation der Elternsprechtage oder bei der Vorbereitung von Veranstaltungen an der Schule konnten wir stets darauf vertrauen, dass unser Herr Habenicht dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert.
Thomas Habenicht war für die Schulgemeinschaft jedoch weit mehr als ein Schulassistent, er war für viele von uns ein beliebter Gesprächspartner, aufmerksamer Zuhörer, freundschaftlicher Ratgeber und Vermittler zwischen Schülern und Lehrern. Herr Willemsen hob zudem die besondere Bedeutung von Thomas Habenicht für die Schultier-AG hervor: Mit großem Einsatz kümmerte er sich seit vielen Jahren um die Bienen am GymHim.
Nach einem stimmungsvollen Abschiedslied des Lehrerchors kam dann der Ehrengast selbst zu Wort: Sichtlich gerührt bedankte sich Thomas Habenicht für die Beiträge, erinnerte an seine vielfältigen Aufgaben und an die besonders schönen Seiten seines Berufs, den er über all die Jahre und bis zum Schluss mit großer Freude ausübte. Ganz am Ende seiner Berufskarriere stellte er dann mit einem Augenzwinkern fest: „Wenn man nicht mehr auf einen Tisch klettern kann, um seine Arbeit erledigen zu können, ist es wohl Zeit zu gehen.“
Viele Gäste folgten anschließend seiner Einladung zu einem Buffet in die Mensa, das vom Mensateam bereitgestellt worden war. So konnten sich ehemalige Weggefährten von Thomas Habenicht persönlich verabschieden und in entspannten Gesprächen Erinnerungen austauschen und ihm zum Erreichen des neuen Lebensabschnitts gratulieren.
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Himmelsthür bedankt sich bei Thomas Habenicht für die geleistete Arbeit und das großes Engagement in den vielen Jahren! Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute, vor allem natürlich Gesundheit, und hoffen darauf, ihn irgendwann, sei es beim Grillen am Schuljahresende oder beim Frühlingsfest, wieder an seiner alten Schule begrüßen zu dürfen!
S. Hübner