03.02.23 - 1. Tag:
Vor der Abfahrt am Bahnhof - alle sind aufgeregt!
Ungeplanter Zwischenstopp in Rastatt! Da es mit der Bahn nicht weitergeht, kommt nun ein kurzfristig gecharterter Bus zum Abholen!
Nach einer turbulenten Anreise mit ungeplantem Bustransfer von Rastatt nach Colmar am Abend dann endlich die Ankunft und das Treffen mit den französischen Gastfamilien!
04.02.23 - 2. Tag:
Heute und morgen verbringen die Schüler das Wochenende mit ihren Gastfamilien. Viele nutzen dies für eine erste Stadterkundung!
Gelebte deutsch-französische Freundschaft:
05.02.23 - 3. Tag:
Heute ging es weiter mit Unternehmungen in den Gastfamilien, einige in Colmar, für manche sogar in die Vogesen. Mit dabei das beeindruckende Château du Haut-Koenigsbourg und Schlittenfahren am Lac Blanc in den Vogesen!
06.02.23 - 4. Tag:
Tja, zu einem Schulaustausch gehört auch ... Schule! Am Vormittag war also Unterricht angesagt. Danach gab es in der Mensa Mittagessen, nachmittags aber stand dann die Stadtrundfahrt auf dem Programm. Dieser Zug fuhr wenigstens bis zum Ende.
Und dann ging es zum offiziellen Empfang ins Rathaus von Colmar - aber dazu gehörte leider auch Warten. Naja, damit kennt die Gruppe sich ja mittlerweile aus ;)
Endlich dann der offizielle Empfang im Rathaus, bei dem nicht nur geredet, sondern auch gesungen wurde! Unser Gastgeschenk an die Schule in Colmar: die Rose "Stadt Hildesheim" (im Karton mit dem grünen Papier)!
07.02.23 - 5. Tag
Hier ein Blick auf den Schulhof und die école maternelle, eine Art Vorschule.
Heute wurde etwas gelernt, dessen Wichtigkeit für das Leben kaum hoch genug eingeschätzt werden kann: Crêpes backen! Eine tolle Gemeinschaftsaktion von Franzosen und Deutschen! Dazu ging es natürlich in die Mensa. Der Hintergrund: Das Fest Mariä Lichtmess (frz. La Chandeleur), zu dem traditionell "Sonnen" gebacken werden - und was passt da besser als crêpes?! Aber es ging auch um Mardi Gras, bei uns als Faschingsdienstag bekannt, also den Tag vor Aschermittwoch. Hier ein paar Impressionen von den "ateliers":
Parfait!
Aber damit nicht genug, denn dann ging es heute noch zur nächsten Leckerei - dem Musée du chocolat, einem interaktiven Museum mit Vorführung.
Ja, die Gleise und die Waggons sind aus Schokolade!!!
08.02.23 - 6. Tag:
Heute vormittag war wieder Unterricht im Collège angesagt. Und da die Schule in Frankreich mittwochs traditionell am Mittag endet, verbrachten unsere poulains den restlichen Tag wieder in den Gastfamilien. Und so mussten die Lehrkräfte den Nachmittag allein verbringen. Sie trugen es mit Fassung.
Es gibt ja so einiges, was Jugendliche aus verschiedenen Ländern verbindet - Sport gehört definitiv dazu! Heute nachmittag in einer Sporthalle in Colmar:
09.02.23 - 7. Tag:
Heute war der letzte volle Tag mit Programm. Und was für ein Programm: Zusammen mit den Franzosen ging es nach Strasbourg! Zunächst hieß es wieder Warten, aber bei so tollem Wetter kein Problem!
Und in Strasbourg angekommen ging es dann gleich ins Vaisseau, das unserem Phaeno in Wolfsburg ähnelt. Spannend, nicht nur für Kinder:
Nach dem individuellen Staunen und Experimentieren wurden dann deutsch-französische Tandems gebildet, die zusammen Aufgaben lösen mussten - une coopération franco-allemande! Und die Lehrkräfte halfen fleißig mit. Zunächst gab es Erklärungen, dann ging es an die Arbeit!
Und dann endlich das verdiente Mittagessen - natürlich gab es tarte flambée - Flammkuchen! Anhand der Bilder kann man ahnen, dass es für die Kellner besser war, sich zu beeilen... ;)
Gleich nach dem Mittagessen erwartete die Kinder die nächste Herausforderung: eine kurze Stadtrallye im Stadtzentrum inkl. Besichtigung der beeindruckenden Kathedrale. Was für ein fantastisches Bauwerk!
Der letzte Programmpunkt: eine Bootsfahrt auf der Ill, mitten durch das historisches Stadtzentrum, am Fernsehsender ARTE vorbei, zum Europäischen Parlament und Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Mehr Europa geht kaum, oder? Ein toller deutsch-französischer Tag!
Und morgen? Kaum zu glauben, aber morgen geht es zurück nach Hause! Hoffentlich reibungsloser, als auf der Hinfahrt. In jedem Fall aber mit vielen, schönen Eindrücken und Erinnerungen an eine ereignisreiche und unvergessliche Woche. Und bestimmt auch mit der Vorfreude auf den Gegenbesuch der Franzosen bei uns in Hildesheim! A bientôt, les amis!
10.02.23 - 8. Tag:
Heute ging es zurück in die Heimat. Die corres haben sich an der Schule voneinander verabschiedet und unsere Fohlen sind dann zum Bahnhof gelaufen - um wieder eine Zugfahrt zu erleben, die nicht ganz reibungslos lief. Aber das kann sie nach der Hinfahrt nun auch nicht mehr schocken!
Grand merci aux corres de Colmar et leurs familles!!! Grand merci à l'Institut de l'Assomption!!! Et au revoir à Himmelsthür!
[zurück zur Hauptseite Französisch]